Modul 5: Beratung für Retrofit/ Revision/ Modernisierung

Die größte Herausforderung bei RRM ist die Sicherstellung einer rechtzeitigen Planung. Die oft unvermeidlichen Zeiten des Anlagenstillstands, die Lieferzeiten für Komponenten und die Verfügbarkeit von Montageressourcen sind langfristig, teilweise über Zeiträume von deutlich mehr als einem Jahr, zu planen.
Das Betreiber-/Instandhalterteam sollte daher rechtzeitig jährliche Abstimmungen mit den Beteiligten planen. Für die Planung bestehen zudem häufig Schwierigkeiten, End of Life (EOL) kritischer Systemkomponenten vorauszusagen. In diesem Fall macht es besonders Sinn, Möglichkeiten der Anlagenzustandsüberwachung/ Condition based Monitoring, gekoppelt mit vorhersagenden Algorithmen (siehe auch Modul 1) zu betrachten, um Aufwand und Nutzen gegeneinander abzuwägen.
Bei der Budgetierung ist darauf zu achten, dass ein 1:1-Tausch von Komponenten üblicherweise als OPEX zu deklarieren ist und eine CAPEX-Deklaration nur möglich ist, wenn ein Tausch von Komponenten deutliche Verbesserungen für den Betrieb erzielt, z.B. eine Steigerung des Durchsatzes.
Es ist bewährte Praxis, gemeinsam mit Anlagenherstellern, eine grobe Langfrist-planung zu erstellen und diese jährlich entsprechend dem tatsächlichen Verschleiß zu aktualisieren.